Die Guntamatic Biocom ist eine industrielle Holzpelletheizung für landwirtschaftliche Betriebe, Firmengebäude und öffentliche Gebäude. Ökologische Wirtschaftlichkeit wird durch die industrielle Treppenrost Technologie garantiert. Sie ermöglicht die verschlackungsfreie Verbrennung von Holzpellets unterschiedlicher Qualität und einen Wirkungsrad von 95%. Die Pelletheizung Biocom ist durch das modulare Raumaustragungskonzept für nahezu jede Raumsituation geeignet.
Sicherer Kaskadenbetrieb für die Beheizung von mehreren oder größeren Objekten. Die Pelletheizung Biocom ist als Industrieheizung für Großanlagen bis 400 kW Leistung Garant für höchste Zuverlässigkeit. Ein mehrstufiges Sicherheitskonzept und hochwertige, robuste Komponenten sorgen für einen reibungslosen Betrieb.
Zusammenfassende Test-Beurteilung:
"extrem hoher Wirkungsgrad durch industrielle Treppenrost-Technologie (auch im kleineren Leistungsbereich); besonders saubere und effiziente Verbrennung durch großzügige Rotationsbrennzone
; lange Lebensdauer durch hochqualitative Komponenten; …"
Ausgezeichnet durch den Österreichischen Innovationspreis 2005
Ausgezeichnet mit dem österreichischen Umweltzeichen UZ 37
Die Holzpellets werden auf dem industriellen Treppenrost unter Zuführung der Primärluft bei einer kontrollierten Glutbetttemperatur von etwa 800° C vergast. Luftmenge und Brennstoffvorschub werden je nach Leistungsbedarf über die Lambdasonde so reguliert, dass die Pelletsanlagen einen Wirkungsgrad von bis zu 95% realisieren. Entstehende Brenngase werden mit Hilfe von Sekundärluft in einer großzügigen Rotationsbrennzone besonders sauber und effizient in Energie umgewandelt.
Fallen bei herkömmlichen Pelletheizungen noch regelmäßige Reinigungsarbeiten an, so reinigt das Biocom-System sowohl Wärmetauscher als auch den Treppenrost (bis auf eine Generalreinigung) vollautomatisch. Groß dimensionierte Ascheboxen reduzieren den verbleibenden Aufwand auf ein Minimum.
Guntamatic Lagersysteme arbeiten als schneckendosierte Saugaustragungen und sind damit führend bei Betriebssicherheit und Langlebigkeit. Bei einem restlosen Materialverbrauch bleibt zudem eine jährlich aufwändige Lagerraumreinigung erspart. Je nach Wunsch kann zwischen hochwertigem Stahl/Gewebetank oder Schrägbodenlagerraum mit Entnahmeschnecke gewählt werden.
Geräte- und Lagerraumfunktionen sowie das Wohnraumklima werden mit Hilfe modernster Steuerungstechnologie vollautomatisch geregelt. Individuelle Einstellungen können durch eine übersichtliche Touch Steuerung, ggfs. eine Raumstation oder Handy App besonders einfach durchgeführt werden.
Um sicherzustellen, dass sie unseren hohen Qualitätsanforderungen und denen unserer anspruchsvollsten Kunden gerecht werden, fertigen wir unsere Geräte ausschließlich mit besten Materialien zur Gänze im eigenen hochmodernen Werk in OÖ.
BIOCOM Anlagen arbeiten mit einem selbstreinigenden Treppenrost, wie er sonst nur in Großanlagen eingesetzt wird. Dies ermöglicht die bedarfs- und brennstoffgerechte Einstellung von Glutbettgröße und Kesselleistung, ohne die Gefahr von Verschlackungen. Der sich bewegende Treppenrost hält die Primärluftschlitze sauber, sichert eine optimale Verbrennung und sorgt darüber hinaus für den Ascheabtransport.
Um unliebsame Überraschungen zu verhindern, werden beim Bau der BIOCOM Kessel ausschließlich hochwertigste Teile eingesetzt. Die robuste Ausführung von Saugsystem und Schneckenaustragung, die grundsoliden Motoren und Getriebe und der widerstandsfähige Silizium-Brennraum mit Treppenrost-Technologie sind nur einige Beispiele dafür.
Je nach Lagerraumdimension stehen verschiedene BOX Tankgrößen zur Verfügung. Die Ausführung mit Stahlboden und Gewebe ermöglicht neben einem besonders großen Tankvolumen die restlose Entleerung des Behälters und reduziert damit aufwändige Reinigungstätigkeiten. Eine schneckendosierte Saugaustragung garantiert höchste Funktionssicherheit.
Für besonders große oder intensiv genutzte Lagerräume eignen sich Guntamatic Flex Austragungen.
Neben höchster Funktionssicherheit und geringem Reinigungsaufwand ermöglicht die besonders effizient und langlebig gefertigte Entnahmeschnecke der Saug -
austragung auch die Aufnahme für den Schrägboden. Im Falle einer Eigenfertigung des Schrägbodens ist dies auch eine besonders kostengünstige Lösung.
Ökologischer und wirtschaftlicher Heizkomfort
Tabelle zum scrollen
TYPE | BIOCOM 50 | BIOCOM 75 | BIOCOM 100 | |
---|---|---|---|---|
Im Kaskadenbetrieb können bis zu vier verschiedene Kessel kombiniert werden. | ||||
Brennstoff | Pellets ENplus A1/A2 | Pellets ENplus A1/A2 | Pellets ENplus A1/A2 | EU Norm EN 14961-2 |
Kesselleistung | 12 - 49 | 22 - 75 | 22 - 99/101 | kW |
Kaminzugbedarf | 0,15 | 0,15 | 0,15 | mbar |
Wasserinhalt | 147 | 256 | 256 | Liter |
Aschelade - "Rost" | 60 | 80 | 80 | Liter |
Anlagenbreite | 1474 | 1774 | 1774 | mm |
Gesamtgewicht (ohne Stokereinheit) | 585 | 865 | 865 | kg |
Sicherheitswärmetauscher | ja | ja | ja |
|
Stromanschluss | 230V / 13A | 230V / 13A | 230V / 13A |
|